Herzlich willkommen bei uns
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen unnd Freunde,
AWC Deutschland e. V. verurteilt aufs Schärfste die Verletzung der territorialen Integrität der Ukraine durch militärische Verbände der Russischen Föderation. Unser Mitgefühl gilt der durch diesen Krieg leidenden Zivilbevölkerung und den Männern, die gegen ihren Willen zum Kriegsdienst gezwungen werden.
Zu dieser menschlichen Katastrophe hat eine Politik geführt, die einer ausschließlich militärischen Sicherheitslogik folgte. Die realistische Chance der 1990er Jahre, in Europa eine gemeinsame Sicherheitsarchitektur auf der Basis von Kooperation und Dialog aufzubauen, die auch von Russland unterstützt wurde, wurde durch die NATO-Osterweiterung leichtfertig verspielt. Nicht Pazifismus und Friedenspolitik führten zum Krieg, sondern eine Politik der Aufrüstung und Bedrohung. So kann die am 27. Februar 2022 im Bundestag geforderte drastische Aufrüstung nicht die Lösung zur Beendigung und Vermeidung von Kriegen sein. Nur eine konsequente friedenslogische Sicherheitspolitik, wie sie z. B. im Konzept Sicherheit neu denken (www.sicherheitneudenken.de) vertreten wird, kann Frieden schaffen.
Der jetzige Krieg ist uns Ansporn, mit aller Kraft für Abrüstung, Frieden, für die Bewahrung des Lebens auf der Erde und für soziale Gerechtigkeit zu arbeiten. Dabei ist Ihre Mitwirkung herzlich willkommen.
Brigitte Ehrich
1.Vorsitzende AWC Deutschland e. V.
Zum Text als > Pdf
AWC Deutschland e. V.: Pressemitteilung 2. März 2022
Militaristische Reflexe statt Reflexion: Aufrüstung ist nicht die Lösung, sondern Ursache weiterer Kriege
Frenetischer Beifall für Aufrüstung im Bundestag am 27.2.: eine Schande für Deutschland. AWC Deutschland e. V. wendet sich gegen weitere Aufrüstung der NATO und der Bundeswehr. Ernsthafte Diplomatie und zivile Widerstandsmethoden sind erfolgreicher als bewaffneter Widerstand.
Herdwangen, 2.3.2022. AWC Deutschland e. V. verurteilt aufs Schärfste die völkerrechtswidrige Verletzung der territorialen Integrität der Ukraine durch militärische Verbände der russischen Föderation. „Waffenlieferungen an die Ukraine können den Krieg jedoch nicht beenden. Sie bergen die Gefahr einer Ausweitung und Verlängerung des Krieges und können nach einem Waffenstillstand einen dauerhaften Bürgerkrieg in der Ukraine befeuern" meint Brigitte Ehrich, 1. Vorsitzende von AWC Deutschland. „Mit jeder Waffenlieferung steigt auch die Gefahr eines Atomkrieges in Europa". Aufrüstung und eine rein militärische Sicherheitslogik sowohl auf Seiten der russischen Föderation als auch seitens der NATO sind die tieferen Ursachen des Krieges in der Ukraine.
Gewaltfreie Methoden erfolgreicher als bewaffneter Widerstand
Wer Frieden will, muss den Frieden vorbereiten – so lautet ein Grundsatz von AWC Deutschland e. V.. Auch bei einer militärischen Invasion fordern Methoden des gewaltfreien Widerstandes1 nicht nur weit weniger Opfer, sie sind auch wesentlich erfolgreicher als bewaffneter Widerstand2.
Aufrüstung heizt die Klimaerhitzung an
Der gerade veröffentlichte neueste Beitrag zum sechsten Sachstandsbericht des Weltklimarates IPCC konstatiert, dass die Risiken größer sind als bisher angenommen, und zeichnet das Bild einer brennenden Welt. Ende des Jahrzehnts sei das zeitliche Möglichkeitsfenster geschlossen, um die Klimakatastrophe noch abwenden zu können. Die am 27. 2. erhobene Forderung der meisten Parteien im Bundestag nach einer drastischen Erhöhung des Rüstungsetats ist in diesem Kontext verantwortungslos, da Militär zu den größten Verursachern von Treibhausgasen, Ressourcenverbrauch und Naturzerstörung zählt. Aufrüstung ist mit einer Eindämmung des Klimawandels nicht vereinbar.
AWC Deutschland e. V. fordert die sofortige Wiederaufnahme von Verhandlungen und eine Politik der gemeinsamen Sicherheit im „europäischen Haus"
AWC Deutschland e. V. appelliert an alle Konfliktbeteiligten, sofort an den Verhandlungstisch zurückzukehren und dabei auch das Sicherheitsbedürfnis der russischen Föderation zu berücksichtigen. Nur eine eigenständige europäische Friedenspolitik unter Einbeziehung Russlands kann den Frieden in Europa wiederherstellen und bewahren.
Weitere Informationen:
www.worldcitizens.de
www.sicherheitneudenken.de
Pressekontakt: AWC Deutschland e.V., Brigitte.Ehrich@ambaechle.de Mobil 0176 / 56934315
____________________________________________
1) Vgl. Theodor Ebert (1981). Soziale Verteidigung. Waldkirch. Waldkircher Verlagsgesellschaft
2) Chenoweth, Erica; Stephan, Maria J. (2011). Why civil reststance works. The strategic logic of nonviolent conflict. New York
Association of World Citizens Deutschland e.V. – Weltbürgerinnen und Weltbürger versteht sich als Teil der globalen Zivilgesellschaft und internationalen Friedensbewegung. Ihre Mitglieder verbindet eine antimilitaristische, pazifistische und kosmopolitische Grundeinstellung. Zweck des Vereins ist es, durch Bildungsarbeit, Projekte und politische Willensbekundung zu einer gewaltfreien, gerechten und nachhaltig wirtschaftenden Welt beizutragen und eine entsprechende multilaterale Weltinnenpolitik zu fördern. So kann AWC Deutschland e. V. Korrektiv scheiternder Politik und Motor einer Vision global gelingenden Lebens zu sein.
ist die Resolution 217 A (III) vom 10.12.1948, besser bekannt als