• d.i.b.
  • Über uns
  • Beiträge
  • Beiträge AWC
  • Newsletter
  • Bibliothek
  • Suche

Die Website

Die Website steht in der Tradition von AWC Deutschland e.V. – Weltbürgerinnen & Weltbürger (2004-2023). Sie stellt zum einen die Beiträge der ehemaligen Website des Vereins bereit. Dies sind Beiträge mit einem Erstellungdatum vor dem Dezember 2023. 

Zum anderen bietet die Website ein Medium und Forum all denen an, die für die Philosophie des pazifistischen Weltbürgertums offen sind. Die Redaktion bemüht sich um Beiträge mit spezifisch weltbürgerlicher, kosmopolitischer Relevanz. Es geht um Themen, die das Zeitgeschehen im Blick haben aber keiner kurzfristigen Aktualität unterliegen. 

Die Website verfolgt keinerlei wirtschaftliche Interessen und ist weder einer weltanschaulichen, noch politischen, noch religiösen Gruppe oder Organisation verpflichtet.

Nicht-redaktionseigene Beiträge, die hier veröffentlicht werden bzw. zu denen verlinkt wird, geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. 

Die Redaktion

Verantwortlich
Klaus Schittich. Redakteur [k.sch.]

Mitarbeitend
Susanne Schlatter, Korrektorin

Beratend
Prof. Dr. Gregor Lang-Wojtasik
Uta Pfefferle
Dr. Hossein Sadat-Darbandi
Michael von der Schulenburg

 

Geld

Das Redaktionsteam arbeitet grundsätzlich ehrenamtlich.
Doch entstehen durch das Betreiben einer Website unvermeidliche Kosten z.B. für die technische Realisation. 
Es wäre absolut schön, wenn unsere Leserinnen und Leser einen Teil dieser Kosten solidarisch mittragen würden. Nicht zuletzt deswegen, weil wir keine öffentlichen Zuwendungen (Zuschüsse, Projektgelder etc.) einwerben können. 



Wir bitten herzlich um Kostenbeiträge, kein Beitrag ist zu gering. Aus guten Gründen machen wir unsere Kontonummer nicht öffentlich, sondern bitten um eine kurze Nachricht per Kontakt.


Wir freuen uns über alle eingehenden Beträge. 
Der guten Ordnung halber sei gesagt, dass Kostenbeiträge an uns nicht steuermindernd geltend gemacht werden können.
Und ebenso der guten Ordnung halber sei gesagt, dass wir  Zuwendungen, die geeignet sind, unsere Unabhängigkeit zu beeinträchtigen oder an Bedingungen geknüpft sind, zurückerstatten. 

Wer wir sind

[awc-website 2006, Auszug]
Wir sind eine Vereinigung von Weltbürgern und Weltbügerinnen in Deutschland.  Der englische Name unserer Dachorganisation ist: Association of World Citizens (AWC). Daraus haben wir den Namen AWC Deutschland e.V. abgeleitet. AWC San Francisco hat Zweige in vielen Ländern auf allen Kontinenten. Alle verstehen sich als Teil der internationalen Friedensbewegung.

In Deutschland sind wir ein eingetragener Verein. Wir arbeiten unabhängig von AWC San Francisco, sind aber in stetem Gedankenaustausch mit unserer Dachorganisation. Wir beteiligen uns an den internationalen Projekten, die von AWC San Francisco durchgeführt werden, und wir entwickeln eigene Projekte.

Anderen Weltbürgerorganisationen, die ihre Arbeit anders auffassen als wir und sich z.B. schon jetzt stärker mit organisatorischen Grundlagen einer möglichen künftigen Weltregierung beschäftigen, bringen wir Wohlwollen, Respekt und Achtung entgegen. Wir sehen den Schwerpunkt unserer Arbeit jedoch in erster Linie darin, den pazifistischen Kosmopolitismus zu fördern.

Weltbürgerin und Weltbürger zu werden ist im Grunde ein emanzipatorischer Prozess, bei dem sich die Einzelne und der Einzelne ihre Verantwortung für die Gestaltung der Welt zurückholen. die sie vorher weitgehend einem Staat überlassen hatten. In transnationalen Vernetzungen haben Weltbürgerinnen und Weltbürger die Chance, dieser Verantwortung gerecht zu werden und als Teil einer sich entwickelnden globalen Zivilgesellschaft Korrektiv scheiternder Politik und Motor einer Vision global gelingenden Lebens zu sein.

Woher wir kommen

[awc-website 2006, Auszug]

Die Gründungsmitglieder von AWC Deutschland e.V. bringen alle lange Erfahrung in der Friedensbewegung in Deutschland mit. Sie verbindet eine antimilitaristische, pazifistische Grundeinstellung.
Diese Grundeinstellung in einen internationalen Rahmen zu stellen, sehen die Gründerinnen und Gründer des Vereins AWC Deutschland e.V. als eine konsequente Fortsetzung ihrer bisherigen Arbeit. Das kurze Aufleuchten weltweiter Antikriegs-Aktivitäten vor dem Beginn des Krieges gegen den Irak im Frühjahr 2003 hat die Gründerinnen und Gründer in ihren Plänen bestärkt, ihre Friedensarbeit in einen internationalen Zusammenhang einzubringen.

Neu in der Bibliothek

  • English versions of texts related to Tatajans's case

    Overview

  • Schittich, Klaus (2025): Brief zum Fall Tatjana Andrijeca

    Schittich, Klaus (2025): Offener Brief an die Justizministerin der Republik Lettland zum Fall...

Empfehlungen

  • "tun wir. tun wir. was dazu."

    "Pazifisten, Widerständige, Visionäre - Freiburger*innen in Zeiten von Krieg und Frieden" Der Film...

  • Lang-Wojtasik/Bastian: Friedenshoffnung Weltbürgertum

    Gregor Lang-Wojtasik / Till Bastian (Hrsg.), Friedenshoffnung Weltbürgertum. Einst weltbürgerlich...

Impressum     Datenschutzerklärung       Kontakt

Copyright © 2025 d.i.b.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.